Die Mosel teilt Deutschlands Westen in zwei grandiose Tourengebiete mit denen sich Tourenfans wochenlang beschäftigen können. Der deutsch-französische Genussfluss spielt nicht zuletzt aus diesem Grund die Hauptrolle auf dieser mit 18 Rundtouren versehenen Motorrad-Tourenkarte. Dabei werden die unterschiedlichsten Motorrad-Regionen erfahren, von denen jede einzelne mit unterschiedlichstem Motorradspaß punktet. Diese Tourenkarte wurde in Zusammenarbeit mit dem Zubehörspezialisten Wunderlich erstellt.
Drei Wochen später als geplant erscheint die MOTORRADSTRASSEN-Ausgabe 09, dafür erst mal sorry, aber– das Warten hat sich gelohnt und wir präsentieren die Sommer-Ausgabe mit einem großen BAYERN-SPEZIAL und garantieren Tourgenuss für jeden Geschmack.
Seit über einem Jahr transportiert die neue Homepage der „Kurven & Knödel“-Gruppe Motorradfaszination in den Alpen. Neben starken Videosequenzen, tollen Motorradfotos, Tourentipps und attraktiven Hotelangeboten gefällt der unterhaltsame Blog, der einfach Lust auf den Motorradspaß bei und mit den Bikerwirten der seit über 25 Jahren bestehenden Motorrad-Hotelkooperation macht.
Nach wie vor gehören die Alpen zum beliebtesten Ziel der Kurven- und Kehrenfans. „Rauf auf die Pässe!“ lautet also das Motto des neuen MOTORRAD TOURENATLAS ALPEN, der komplett überarbeitet wurde und viele neue Touren, informative Passbeschreibungen und aktuelle Unterkunftstipps enthält.
150 begeisternde Tourenvorschläge und insgesamt 300 Kurviger.de-TOURCODES zum Navi-Download machen den Atlas zum wertvollen Planungs- und Nachschlagewerk für Alpenfans und solche, die es werden wollen.
Kurviger-Tourcodes sind das Bindeglied zwischen unseren Printprodukten und dem Kurviger.de Motorrad-Routenplaner. Zu finden sind die Tourcodes in MOTORRADSTRASSEN-Magazinen, in den MOTORRAD-TOURENATLANTEN ALPEN und DEUTSCHLAND, aber auch in Motorradtourenkarten, die wir für Hotelkunden und Tourismusverbände produziert haben.
Diesmal führt uns unsere „Motorrad & mehr“-Reportage nach Stuben am Arlberg. Nachdem wir den von uns sehr geschätzten Ausgangsort für herrliche Motorradtouren bereits zur Tourenkarten- und Videoproduktion ausgiebig kennenlernen durften, wollten wir diesmal ein wenig tiefer in das Urlaubsangebot des einladenden Ortes in Vorarlberg eintauchen.
Mit dem „Thüringer Wald“ und dem „Thüringer Schiefergebirge“ lockt das ostdeutsche Bundesland mit zwei grandiosen Tourenregionen. Zwischen Eisenach und dem Schleizer Dreieck wollen die Straßenwindungen einfach nicht ausgehen. Stauseefans finden gewaltige Talsperren, wo sich oftmals Biker zum Erfahrungsaustausch treffen. Kultstätten des Fahrzeugbaus und Rennsporttradition wissen ebenso zu begeistern wie Besuche in den Hochburgen der Dichter und Denker. Auch der Rhönanteil Thüringens versetzt Motorradfans in Kurvenlaune.
Mit dem Harz, dem Kyffhäuser-Gebirge und dem Eichsfeld wartet genialer Motorradspaß auf den nördlichsten Mittelgebirgen Deutschlands auf Euch. Neben windungsreichen Straßen gibt es auch viel zu entdecken, denn von romantischen Fachwerkstädten bis hin zu bekannten Bikertreffs lohnt es sich immer wieder Stopps einzulegen. Unsere MOTORRADSTRASSEN-Premiumpartner freuen sich auf Euren Besuch. Weitere Tipps zur Region hält auch unsere interaktive Karte bereit.
Österreichs südlichstes Bundesland, Kärnten, stellt das Zentrum dieses MoTOURguide dar, der die wunderbaren Motorradstrecken der angrenzenden Nachbarländer Slowenien und Italien mit ins Kurvenprogramm aufnimmt. Auch die Besuche in den angrenzenden österreichischen Regionen, wie der Steiermark, dem Salzburger Land und Osttirol wissen hinter dem Motorradlenker zu begeistern.
Wir starten unseren Motorrad-Reiseführer mit starken Tourenvorschlägen und stellen attraktive Ausgangspunkte, sowie motorradfreundliche Unterkünfte vor. Komplettiert wird unser Guide mit einem umfangreichen Infoteil, der alles Wichtige zum Motorradurlaub in der Region bereithält.
…der Republik wird auf dieser Tourenkarte eindrucksvoll vorgestellt. Ausgehend von den Top-Regionen SPESSART und VOGELSBERG werden die genialen Kurvenstrecken im Ederbergland, dem Knüllgebirge, in Waldhessen, der Rhön, dem Fränkischen Weinland, dem Taubertal und dem Odenwald weit mehr als nur angekratzt. Asphaltmaterial für einige Motorradurlaube ist also garantiert. Einladende Orte, gerne angefahrene Bikertreffs und spezialisierte Motorradunterkünfte bieten ein gelungenes Rahmenprogramm für die schönsten Motorradtage im Jahr.
Fahrimpressionen R 100 GS (1987) vs. R nineT Urban G/S Edition „40 Years GS“
BMW hat zum 40. Geburtstag der Boxer-GS die R nineT Urban G/S in ein Jubiläumsgewand gesteckt. Wie schlägt sich die weit schwächere R 100 GS von 1987 in eben dieser Farbgebung gegen das schicke Retro-Bike mit der topmodernen Technik? Zum ersten persönlichen Kontakt mit einer BMW GS kam es im November 1991. Vor nunmehr 30 Jahren stand ein Geländetraining im Norden Spaniens auf dem Programm. Die Münchner BMW-Niederlassung führt es für ihre Kunden durch, damit diese ihre Ge-essen einmal artgerecht bewegen konnten. Der Autor war als Gast geladen; er war zwar nicht mehr jung an Jahren, aber im Beruf eines Motorradjournalisten noch eher unerfahren. Und auch als Fahrer durchaus noch entwicklungsfähig. Einer der Kunden, die sich eingebucht hatten, war Manfred; damals gerade 26. Er hatte sich seine R 100 GS im Herbst 1990 gekauft, als 10.000 Kilometer junges Gebrauchtfahrzeug.