Hotel Brügges Loui
Hotel Brügges Loui
Willingen (Upland)
Motorrad Highlight
- 2 Übernachtungen
pro Person im DZ 121,00 €/ EZ-Zuschlag 9,00 €/Nacht
Nach wie vor gehören die Alpen zum beliebtesten Ziel der Kurven- und Kehrenfans. „Rauf auf die Pässe!“ lautet also das Motto des neuen MOTORRAD TOURENATLAS ALPEN, der komplett überarbeitet wurde und viele neue Touren, informative Passbeschreibungen und aktuelle Unterkunftstipps enthält.
150 begeisternde Tourenvorschläge und insgesamt 300 Kurviger.de-TOURCODES zum Navi-Download machen den Atlas zum wertvollen Planungs- und Nachschlagewerk für Alpenfans und solche, die es werden wollen.
Kurviger-Tourcodes sind das Bindeglied zwischen unseren Printprodukten und dem Kurviger.de Motorrad-Routenplaner. Zu finden sind die Tourcodes in MOTORRADSTRASSEN-Magazinen, in den MOTORRAD-TOURENATLANTEN ALPEN und DEUTSCHLAND, aber auch in Motorradtourenkarten, die wir für Hotelkunden und Tourismusverbände produziert haben.
Mit der Ausgabe 1-2023 starten wir in das neue Motorradjahr und setzen zunächst unser großes Norditalien-Spezial fort, liefern aber selbstverständlich auch die ersten Tourenvorschläge für deutsche Mittelgebirge.
Diesmal führt uns unsere „Motorrad & mehr“-Reportage nach Stuben am Arlberg. Nachdem wir den von uns sehr geschätzten Ausgangsort für herrliche Motorradtouren bereits zur Tourenkarten- und Videoproduktion ausgiebig kennenlernen durften, wollten wir diesmal ein wenig tiefer in das Urlaubsangebot des einladenden Ortes in Vorarlberg eintauchen.
Mit dem „Thüringer Wald“ und dem „Thüringer Schiefergebirge“ lockt das ostdeutsche Bundesland mit zwei grandiosen Tourenregionen. Zwischen Eisenach und dem Schleizer Dreieck wollen die Straßenwindungen einfach nicht ausgehen. Stauseefans finden gewaltige Talsperren, wo sich oftmals Biker zum Erfahrungsaustausch treffen. Kultstätten des Fahrzeugbaus und Rennsporttradition wissen ebenso zu begeistern wie Besuche in den Hochburgen der Dichter und Denker. Auch der Rhönanteil Thüringens versetzt Motorradfans in Kurvenlaune.
Mit dem Harz, dem Kyffhäuser-Gebirge und dem Eichsfeld wartet genialer Motorradspaß auf den nördlichsten Mittelgebirgen Deutschlands auf Euch. Neben windungsreichen Straßen gibt es auch viel zu entdecken, denn von romantischen Fachwerkstädten bis hin zu bekannten Bikertreffs lohnt es sich immer wieder Stopps einzulegen. Unsere MOTORRADSTRASSEN-Premiumpartner freuen sich auf Euren Besuch. Weitere Tipps zur Region hält auch unsere interaktive Karte bereit.
Österreichs südlichstes Bundesland, Kärnten, stellt das Zentrum dieses MoTOURguide dar, der die wunderbaren Motorradstrecken der angrenzenden Nachbarländer Slowenien und Italien mit ins Kurvenprogramm aufnimmt. Auch die Besuche in den angrenzenden österreichischen Regionen, wie der Steiermark, dem Salzburger Land und Osttirol wissen hinter dem Motorradlenker zu begeistern.
Wir starten unseren Motorrad-Reiseführer mit starken Tourenvorschlägen und stellen attraktive Ausgangspunkte, sowie motorradfreundliche Unterkünfte vor. Komplettiert wird unser Guide mit einem umfangreichen Infoteil, der alles Wichtige zum Motorradurlaub in der Region bereithält.
…der Republik wird auf dieser Tourenkarte eindrucksvoll vorgestellt. Ausgehend von den Top-Regionen SPESSART und VOGELSBERG werden die genialen Kurvenstrecken im Ederbergland, dem Knüllgebirge, in Waldhessen, der Rhön, dem Fränkischen Weinland, dem Taubertal und dem Odenwald weit mehr als nur angekratzt. Asphaltmaterial für einige Motorradurlaube ist also garantiert. Einladende Orte, gerne angefahrene Bikertreffs und spezialisierte Motorradunterkünfte bieten ein gelungenes Rahmenprogramm für die schönsten Motorradtage im Jahr.
Fahrimpressionen R 100 GS (1987) vs. R nineT Urban G/S Edition „40 Years GS“
BMW hat zum 40. Geburtstag der Boxer-GS die R nineT Urban G/S in ein Jubiläumsgewand gesteckt. Wie schlägt sich die weit schwächere R 100 GS von 1987 in eben dieser Farbgebung gegen das schicke Retro-Bike mit der topmodernen Technik? Zum ersten persönlichen Kontakt mit einer BMW GS kam es im November 1991. Vor nunmehr 30 Jahren stand ein Geländetraining im Norden Spaniens auf dem Programm. Die Münchner BMW-Niederlassung führt es für ihre Kunden durch, damit diese ihre Ge-essen einmal artgerecht bewegen konnten. Der Autor war als Gast geladen; er war zwar nicht mehr jung an Jahren, aber im Beruf eines Motorradjournalisten noch eher unerfahren. Und auch als Fahrer durchaus noch entwicklungsfähig. Einer der Kunden, die sich eingebucht hatten, war Manfred; damals gerade 26. Er hatte sich seine R 100 GS im Herbst 1990 gekauft, als 10.000 Kilometer junges Gebrauchtfahrzeug.
Wir hatten nur 4 freie Tage zur Verfügung und wollten neben einem bisschen Motorradfahren auch einmal die Bikerstiefel gegen die Wanderschuhe tauschen, ein wenig relaxen und eine hervorragende Küche genießen. Unsere Wahl fiel auf das Hotel Weisseespitze im Tiroler Kaunertal. Die Inhaber, samt Familie, kennen wir bereits seit vielen Jahren gut und fühlen uns dort aus mehreren Gründen immer sehr wohl. Ein wichtiges Argument für unsere Hotelwahl war das angeschlossene BMW-Testride-Center in der Weisseespitze, das uns eine jeweils 500 Kilometer lange An- und Abreise mit dem eigenen Motorrad ersparte. So starteten wir nach einem verkürzten Arbeitstag um 13.00 Uhr mit dem Auto und genossen bereits um 19.00 Uhr das bekannt vorzügliche 5-Gang-Abendmenü.
Danach ging es in die Bar, dem kommunikativen Treff am Abend. Die Begrüßung durch das Gastgeberpaar Charly und Karin Hafele, sowie deren Sohn und Küchenchef Paul fiel gewohnt herzlich aus und es wurde ausführlich über die Ereignisse der letzten Monate geredet.
Bei Christian, dem agilen Assistenten der Geschäftsführung, hatten wir für je einen Tag ein Motorrad aus dem BMW-Testcenter reserviert. Das war einmal die F900XR und dann die R 18, auf die ich schon lange einmal Lust hatte.
Die BMW R 1250 GS und die GS Adventure erhalten ein Technik-Update und zahlreiche neue Sonderausstattungs-Möglichkeiten – Ihnen wie auch den renovierten Zweizylinder-GS-Modellen und der überarbeiteten G 310 GS werden schwarz-gelbe Editions-Versionen zur Seite gestellt
Nicht weniger als 1,2 Millionen Motorräder mit dem Kürzel GS konnte BMW Motorrad seit Herbst 1980 weltweit unters Motorrad fahrende Volk bringen; den Anfang hatte bekanntlich die 192 Kilogramm leichte R 80 G/S mit einem 50 PS starken 800-Kubik-Boxermotor gemacht. In den vergangenen 40 Jahren etablierte sich dieses längst legendäre Motorradkonzept praktisch weltweit: Kein anderes Motorrad ist angesichts seiner ausgezeichneten Reiseeigenschaften bei gleichermaßen guten Fahreigenschaften auf Asphalt wie auch neben einem festen Fahrbahnbelag ähnlich erfolgreich. Angesichts dieses Umstands verwundert es nicht, dass die Marketingabteilung der Bayern eine Edition „40 Years GS“ auflegt, die sich nun in allen GS-Baureihen findet.
Motorrad Highlight
pro Person im DZ 121,00 €/ EZ-Zuschlag 9,00 €/Nacht