• Südtirol

    motorradtouren-suedtirol-01
    motorradtouren-suedtirol-02
    motorradtouren-suedtirol-03

    Tirol, Osttirol, Südtirol? Die politische Landschaft in diesem Teil der Ostalpen ist für den Besucher nicht leicht verständlich. Also: Bis 1919 war Tirol eine Einheit und ein Teil Österreichs. Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg wurde ein Teil Tirols, nämlich Südtirol, Italien zugesprochen, wodurch der östliche Teil Tirols, Osttirol, vom Mutterland abgespalten wurde. Kein Wunder, dass deshalb in den Straßen von Bozen, Meran, Brixen oder Sterzing noch immer der Geist von Sissy & Co. weht. Gerade die von der Sonne verwöhnte Landschaft in den Tälern von Eisack und Etsch ist es, die mit ihren grünen Weinbergen und ihren romantischen Burgen das Bild Südtirols prägt. 300 Sonnentage im Jahr, Palmen, Pinien und Zypressen – eine solche Kulisse ist für die erste Motorradtour im Frühling genau das Richtige. Zum Beispiel über Jaufenpass oder Penser Joch auf einen Cappuccino am Waltherplatz von Bozen.

  • Dolomiten

    motorradtouren-dolomiten-01
    motorradtouren-dolomiten-02
    motorradtouren-dolomiten-03

    Die Dolomiten, das ist eine Welt der Zinnen und Zacken. Spitze Berggipfel ragen wie steinerne Nadeln in den Himmel, mächtige Felsmassive gleichen der uneinnehmbaren Mauer einer mittelalterlichen Burg. Die höchste Pässedichte der gesamten Alpen, sämtliche Übergange auch im Winter offen – das macht die Dolomiten zum heißen Favoriten für Bergsüchtige, ganz egal ob zu Fuß, mit Tourenrad, Mountainbike, Auto oder Motorrad. Der Gelegenheitswanderer findet sein Glück in milden Halbhöhenlagen, der Sportalpinist die Herausforderung auf Höhenwegen und Klettersteigen. Als schönste Strecke für den motorisierten Urlauber gilt die Runde um den Sella-Stock. Auf 90 Kilometern bietet sie gleich sechs Pässe: Pordoijoch, Sellajoch, Grödner Joch, Campolongo, Falzarego und Valparola. Damit stellt die „Sella Ronda“ alles Vergleichbare in den Schatten. Nach der Runde in der urigen Fußgängerzone von Cortina d’Ampezzo einen Espresso zischen, und der Tag hat sich gelohnt.

  • Trentino

    motorradtouren-trentino-
    motorradtouren-trentino-
    motorradtouren-trentino-

    Sie ähnelt den Umrissen eines Schmetterlings, schließt sich südlich an die Provinz Südtirol an und kam wie diese nach dem Ersten Weltkrieg zu Italien. 1972 erhielt die Provinz Trentino den Status einer autonomen Region und besitzt seitdem eine echte Selbstverwaltung, die vom italienischen Zentralstaat größtenteils losgelöst ist. Als etwas Besonderes präsentiert sich das Trentino auch dem Besucher: Dicht beisammen liegen mediterrane Pflanzenwelt und alpine Gipfel, liebliche Täler und eisige Höhen. Es gibt einerseits idyllische Dörfer wie Canale di Tenno, San Lorenzo in Banale, Mezzano oder Rango und andererseits pulsierende Städte wie Rovereto oder Trento. Gerade die von k.u.k.-Architektur geprägte Hauptstadt Trento mit ihren wunderschönen Renaissance-Gebäuden ist immer einen Stopp wert. Dass das Trentino auch unter Motorradfahrern einen ausgezeichneten Ruf besitzt, ist kein Zufall: Mit der anspruchsvollen Kaiserjägerstraße und der serpentinenreichen Flanke des Monto Bondone liegen zwei Sahnestückchen auf trentiner Gebiet.

  • Gardasee

    motorradtouren-gardasee-01
    motorradtouren-gardasee-02
    motorradtouren-gardasee-03
    motorradtouren-gardasee-04

    Irgendetwas muss an diesem See dran sein. Wäre der berühmteste deutsche Dichter sonst so in ihn vernarrt gewesen? Hätte Johann Wolfgang von Goethe sonst in seiner Sehnsucht dem See ein eigenes Lied gewidmet? Es beginnt mit den Worten „Kennst du das Land, wo die Zitrone blühn …?“ Und wer zum ersten Mal bei seiner Ankunft am nördlichen Seeufer oben vom Städtchen Torbole auf den Gardasee in seiner ganzen Schönheit geblickt hat, der kann den alten Goethe mehr als gut verstehen. Morgens unter Palmen einen Cappuccino trinken, tagsüber in den Bergen herumkraxeln und abends am Seeufer eine Pizza Margherita genießen, das geht nur am Gardasee. Geradezu inflationär ist die Anzahl der sehenswerten Dörfer und Städte an seinem Ufer, was die Auswahl nicht eben erleichtert. Auch als Motorradfahrer steht man vor der Qual der Wahl: Monte Baldo, Passubio, Monte Tremalzo – alles Namen, die die Gashand zucken lassen.


Touren, Tipps und Unterkünfte zu dieser Region findet ihr auf unserer interaktiven Karte


Unsere Premium Hotelpartner in der Region

MOTORRADSTRASSEN-Hotelpartner sind engagierte Gastgeber, die meist schon seit vielen Jahren bikende Gäste in ihrem Haus willkommen heißen. Sie wissen, was der Motorradfahrer von seiner Unterkunft erwartet und einige Gastgeber fahren selbst leidenschaftlich gerne selbst. Neben den Navigationsdaten für eure Motorradtouren erhaltet ihr bei den MOTORRADSTRASSEN-Premium Hotelpartnern auch die beliebte gedruckte MOTORRADTRASSEN-Tourenkarte oder euer Gastgeber stattet euch mit seiner eigenen, individuellen Motorradtourenkarte aus.

Unsere Empfehlungen für die Region Südtirol/Dolomiten/Trentino/Gardasee

Lienzer Dolomiten

Motorradurlaub DOLOMITEN- Staller Sattel ©Peter Wahl

TOUR 8 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN

 Wir starten in der Sonnenstadt Lienz, fahren im Bundesland Kärnten ein, lassen das einladende Oberdrauburg hinter uns und schrauben uns den fordernden Gailbergsattel hinauf. Hier sollte man sich von der relativ niedrigen Passhöhe nicht täuschen lassen und der Bergstrecke mit angemessenem Respekt begegnen.

Weiterlesen

Im Herzen der Dolomiten

Motorradurlaub DOLOMITEN-Lavazejoch ©Heinz E. Studt

TOUR 6 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN 

Unsere Rundtourbeschreibung, bei der der Einstieg natürlich wie immer an jeder Stelle möglich ist, startet in Obereggen. Schon die Anfahrt über Gummer liefert begeisternde Kehren und unterstreicht die Faszination der kleinen Nebenstrecken Südtirols. Schnell ist auch der zünftige Karerpass erreicht, der mit seinem Abzweig zum Nigerpass weiteren Motorradspaß einleitet.

Weiterlesen

Östliche Dolomiten und Lienz

Motorradurlaub DOLOMITEN- 3 Zinnen-Straße © Heinz E. Studt

TOUR 7 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN

Wir starten in Innichen, passieren Toblach und cruisen bis zur mautpflichtigen Drei-Zinnen-Auffahrt. Am Bikertreff des Lago di Misurina sollte dann unbedingt ein Espresso-Päuschen eingelegt werden. Der ehemalige Olympiaort Cortina d’Ampezzo ist schnell passiert.

Weiterlesen

Sarntaler Alpen und Eisacktal

Motorradurlaub DOLOMITEN-Barbiano Höhenstraße ©Heinz E. Studt

TOUR 4 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN 

Herrliche Nebenstrecken zwischen Brixen und Bozen wissen zu begeistern. Dieser Nebenstraßenspaß setzt sich auch nach einem Besuch Bozens fort und führt schließlich ins Sarntal, welches die Fahrt zum Penser Joch einleitet, das dann am Übergang 2.211 Höhenmeter erreicht.

Weiterlesen

Rund ums Timmelsjoch

Motorradurlaub DOLOMITEN-Kühtai ©Heinz E. Studt

TOUR 2 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN

Gleich zwei höchst spannende Strecken führen vom Startpunkt Oetz zum Kühtaisattel. Wir haben uns diesmal für den über den Silzer Sattel entschieden. Genussvoll werden die 11 Kehren genommen und schon locken wenig später nicht nur die Kurven und die Aussicht am Kühtai sondern auch beliebte Bikerstopps, wie z.B. der urige Dorfstadl.

Weiterlesen

Die Sellarunde & viel mehr

Motorradurlaub DOLOMITEN-Würzjoch ©Heinz E. Studt

TOUR 5 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN

Bevor mit der Sellarunde das Herzstück der Tour erreicht wird, begeistern bereits die Nebenstrecken im Pustertal und das herrliche Würzjoch. Mit dem GrödnerJoch, dem Sellajoch und dem Pordoijoch genießen wir dann die wichtigsten Pässe der Sellarunde.

Weiterlesen

Dreiländertour (A-I-CH)

Motorradurlaub DOLOMITEN-Stilfser Joch © Heinz E. Studt

TOUR 1 zum Reiseführer Motorradurlaub & mehr DOLOMITEN

Unsere Tourbeschreibung startet im österreichischen Nauders. Kurz darauf passieren wir die Grenze nach Italien und erreichen über den Reschenpass den weitbekannten Reschensee, der mit seinem aus dem Wasser ragenden Kirchturm immer wieder ein Foto wert ist.

Weiterlesen

Motorradurlaub DOLOMITEN

Motorradurlaub DOLOMITEN-Genussguide ©Heinz E. Studt

DER Guide für (Motorrad-)Genießer

Steile Felsriffe mit zackig auslaufenden Spitzen prägen das einmalige Erscheinungsbild der Dolomiten. Eine unglaubliche Zahl an Pässen machen die Region zu einem Motorradhighlight. Wer kennt sie nicht, die klangvollen Namen wie Sella, Grödner und Pordoi, die bereits beim Hören ein Kribbeln in der Gashand hervorrufen?

 

Weiterlesen

MoTOURguide Östliche Alpen

Staller Sattel mit dem Motorrad ©Heinz E. Studt

Für die Online-Umsetzung des MoTOURguide „Östliche Alpen“ benötigen wir noch etwas Zeit. Zu diesem Projekt finden die Abonnenten die ausführlichen Tourenbeschreibungen, die Hoteltipps und die Kurviger-TOURCODES ja bereits im gedruckten Magazin bzw. als Readly-Nutzer der Online-Version unter www.readly.com.

Weiterlesen

Pässetipps: Südtirol-Dolomiten-Trentino-Gardasee

Grödner Joch-Motorrad Südtirol-Dolomiten © Heinz E. Studt

Vom legendären Stilfser Joch, über die grandiose Sellarunde, bis zum wunderbaren Manghenpass – Norditalien glänzt mit einer paradiesischen Pässevielfalt. Wir haben für Euch einmal die Pflichtpässe herausgefischt, die unbedingt beim Besuch in Südtirol und den Dolomiten erfahren werden müssen.

Weiterlesen

Auf Wiedersehen und bis bald

MoTOURguide Norditalien-Motorradtour-Passo Monte Rest © Heinz E. Studt

Norditalien 01 2023 Tour 15Diese letzte Rundreise spielt im südlichsten Ausläufer der Alpen, unmittelbar am Übergang zu Venetien.Die Alpen, insbesondere die Dolomiten prägen noch den Blick gen Norden, die Weiten der venezianischen Ebene, ja das Meer, die Lagune von Venedig schimmert bereits fern am südlichen Horizont.Und auch das letzte Basislager liegt im Cadore, dem Land der Gelatieri.Gleichwohl diese während unserer besten Reisezeit von April bis Oktober vermutlich mehrheitlich in Deutschland arbeiten, lohnt sich diese letzte Tour nicht nur fahrerisch, sondern auch kulinarisch.Auf geht's zu einem letzten norditalienischen Leckerbissen...

Weiterlesen

Für Entdecker und Könner

MoTOURguide Norditalien-Motorradtour-Umland von Sappada © Heinz E. Studt

Norditalien 01 2023 Tour 14Ganz sicher ist diese Runde nicht für Anfänger oder Wiedereinsteiger.Sie zeigt die Motorradfaszination des Friauls, die mit unglaublichen Kurvenpisten und so manch unbekannter Alpenstraße begeistert.Kulinarisch ist ein Stopp im Schinkenparadies Sauris Pflicht.

Weiterlesen

Im Westen viel Neues

MoTOURguide Norditalien-Motorradtour-Trentino-Gardasee-Idrosee© Heinz E. Studt

Norditalien 01 2023 Tour 13Eine Gardasee-Erfahrung, diesmal entlang der schönsten Abschnitte des Westufers.Und damit es vor lauter Panorama und Sightseeing fahrerisch nicht eintönig wird, setzen wir rechtzeitig den Blinker und erklimmen die Bergwelt im Westen des Sees.Mit der Gardasee-Alternative namens Idrosee sowie unserem Gooddie für alle Offroader (kann man machen, muss man aber nicht, wenn nicht gewünscht) – einem Exkurs zum Passo del Maniva samt Tre-Valli-Höhenstraße und einer satten Portion Schotter sowie Blutdruck am Anschlag.An schönen Tagen ein Traum, nach Regenwetter nicht zu empfehlen!Und für Liebhaber lupenreinen Asphalts haben wir natürlich eine Alternative parat.

Weiterlesen

Das Warten hat nun ein Ende - Gardasee

MoTOURguide Norditalien-Motorradtour-Gardasee © Heinz E. Studt

Norditalien 01 2023 Tour 12Gleichwohl für ihn an vielen Bikerstammtischen sommerliche Reisewarnungen kursieren, gleichwohl man selbst als gepäckbefreiter Zweiradfahrer dort im Juli und August nahezu permanent in irgendeinem Stau steht - dennoch zählt der Gardasee auch unter Motorradfahrern zu einem der beliebtesten Reiseziele südlich des Alpenhauptkammes. Sein Klima, sein Flair, seine Gastfreundschaft und natürlich seine prächtigen Pisten sind ein Genuss, den man sich immer mal wieder gönnen kann. So auch wir nun endlich.Trento, als Start- und Zielpunkt dieser Tourenbeschreibung hat schon was - sein Flair, seine Lebendigkeit und auch seine perfekte touristische „Ausstattung“ können jede Reise abrunden.

Weiterlesen

Eine Tour wie ein Schmetterling

MoTOURguide Norditalien-Motorradtour-Trentino-Kaiserjägerstraße © Heinz E. Studt

Norditalien 01 2023 Tour 11Das Kartenbild dieser Tour im Kurviger-Portal passt perfekt zum Trentino, beiden gemeinsam ist die Form eines herrlich leichten Schmetterlings. Aber aufgemerkt: Fahrerisch täuscht das ein wenig, denn wir haben in die kilometerreiche Tagestour durchaus mittelschwere Passagen eingebaut, die den Fahrspaß kräftig würzen. Wer Bedenken hat, kann einige davon aber auch ganz leicht umfahren oder ignorieren. Denn auch diese Tour soll nicht abschrecken, sondern uns pures Vergnügen schenken.

Weiterlesen

Ein kleiner Schritt für Biker

MoTOURguide-Norditalien-Motorradtour-Südtirol-Mendelpass © Peter Wahl

Norditalien 01 2023 Tour 10Für uns ist es nur ein Katzensprung gen Südwesten, landschaftlich und auch fahrerisch liegen jedoch Welten zwischen dem, was war und dem was kommt.Die folgenden Tagestouren widmen sich intensiv der Alpensüdseite, den Regionen Norditaliens, wo der Winter moderat, der Frühling früh, der Sommer sonnig und der Herbst ein einziger langer Genuss sind.Unter klimatischen Normalbedingungen versteht sich.Und fahrerisch: Es bleibt extrem kurvenreich, es geht nicht mehr so ​​hoch hinaus und selbst erfahrene Biker werden das ein oder andere Mal ein gerne „Heureka“ ausrufen beim Blick über das Windshield.Versprochen...

Weiterlesen

  • 1
  • 2