Die schwimmt fast schon auf Milch
Bikers Kernvergnügen namens Dolomiten haben wir soeben genossen, doch Grund für sehnsüchtiges Seufzen oder gar Trübsal besteht in keinster Weise.Denn im sportlichen Abschnitt der Großen Dolomitenstraße Richtung Bozen warten noch weitere Höhepunkte auf uns, die sich ebenfalls rühmen dürfen, zum UNESCO Welterbe zu gehören.Ihre Erkundung ist so leicht, sie schwimmt auf der Milch - um diesen Slogan mal schamlos zu missbrauchen.Außerdem wollten wir ja Laurins Rosengarten noch einen Besuch abstatten.

Die große Dolomiten-Runde, auch Sella-Achter genannt, gehört natürlich in diesen Tourenführer, wie das Salz in die Suppe oder der Helm auf den Kopf. Und dass unsere tagesfüllende Ausarbeitung dieses Dolomitenklassikers eigentlich kein Achter ist sondern das Zeichen für „Unendlich“ - Schwamm drüber. Stärkt Euch ordentlich am Frühstücksbuffet, denn dieser Tourentag wird durchaus anspruchsvoll.





Mit der Brixener Dolomitenstraße 


Diese Rundtour ist mit über 400 Kilometern die längste unseres gesamten Norditalien-Guides und ein Traum für Kilometerfresser. Wer es lieber gemütlich, ja genüsslich angehen möchte, teilt sie einfach in zwei Portionen. Ru nd um unseren Einkehrtipp im herrlichen Kühtai gibt es dazu auch perfekt passende Übernachtungstipps im österreichischen Bundesland Tirol. Ein Schwerpunkt der Runde sind die herrlichen Täler rechts und links der Hauptstrecke. Bringt Zeit mit und genießt diese acht prächtigen alpinen Sackgassen bis zum jeweiligen Talschluss.
Start und Ende dieser Tour ist das herrliche Meran. Zunächst vergleichsweise gemütlich geht es durch horizontweite Weinberge und idyllische Hügel des Meraner Beckens. Der Abstecher ins Ultental ist ein landschaftlicher Traum, die Schwenker über das Brezer Joch sowie durch das Val di Sole sind purer Genuss. Der Nachmittag gehört dann zwei Berühmtheiten der Alpen - dem Gaviapass sowie erneut dem Stilfser Joch, diesmal in umgekehrter Richtung.Die Tour ist als Rundtour angelegt. Das heißt, der Einstieg ist an jeder Stelle der Runde möglich – einfach den Kurviger-Link anklicken, einen neuen Ausgangspunkt festlegen und los geht’s!
Beginnen wir unsere Norditalien-Touren gemütlich? Im Grunde ja, wäre da nicht sogleich am Vormittag die vielleicht größte fahrerische Herausforderung der Alpen: das legendäre Stilfser Joch. Anfänger wählen für diese Tour einen Wochentag abseits Juli und August und lassen sich von alten Hasen leiten. Oder drehen diese Tour einfach um - denn bergab ist der Stelvio deutlich leichter zu „erfahren“. Der Rest des Tages ist in beiden Richtungen „easy going“, sprich pures Vergnügen.Die Tour ist als Rundtour angelegt. Das heißt, der Einstieg ist an jeder Stelle der Runde möglich – einfach den Kurviger-Link anklicken, einen neuen Ausgangspunkt festlegen und los geht’s!




