Deutschlands Westen - Pfalz

„Kurven machen!“ lautet das Motto dieses Tages, der reichlich Asphaltwindungen liefert. Natürlich sollte trotzdem Zeit für Stopps bleiben, selbst wenn sie ausschließlich dem Energienachschub dienen.
„Kurven machen!“ lautet das Motto dieses Tages, der reichlich Asphaltwindungen liefert. Natürlich sollte trotzdem Zeit für Stopps bleiben, selbst wenn sie ausschließlich dem Energienachschub dienen.
Das über 150 Jahre alte Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Saarland stammt noch aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie und gilt als das einzige authentisch erhaltene Eisenwerk aus dieser Zeit.
Thallichtenberg nahe Kusel im Nordpfälzer Bergland als Start für diese Tour ist bekannt für seine Burg Lichtenberg. Auf der Weiterfahrt durch die baumreiche Landschaft Richtung Saarland erreichen wir Merzig, die Heimat des Viezes, dem saarländischen Apfelwein.
Mitten in der Altstadt von Kastellaun thront die Ruine der Sponheimer Burg über all den hübschen Fachwerkhäusern, ideal für eine Besichtigung zum Start oder Zieleinlauf bei dieser Tour.
Traben-Trarbach in Rheinland-Pfalz als Start und Zielpunkt fesselt bereits mit seinen historischen Wahrzeichen, der trutzigen Festung Mont Royal und der Burgruine Grevenburg.
Unweit von Bernkastel-Kues gelangen wir durch das Tal der Dhron über hinreißende Kurven gen Morbach, das mit der ab 1320 in der Nähe entstandenen Wasserburg Baldenau und der keltisch-römischen Siedlung Belginum hier im Hunsrück punkten kann.
Motorradspaß zwischen dem weinseligen Städtchen Rüdesheim und Montabaur im Westerwald ist angesagt.
Beim Pendeln zwischen Rhein und Mosel – da wo die beiden Ströme den Hunsrück innig umarmen - finden sich solch attraktive Routen wie diese, die beim Weinort Alken an der Untermosel beginnt, uns nach schwungvollen Kurven aber alsbald bei Sankt Goar an den Rhein bringt, der von Burgen reichlich gekrönten Region.
Start und Ziel dieser Tour ist die bildschöne Stadt Cochem, die zu Füßen ihrer gleichnamigen Reichsburg am romantischen Flusslauf der Mosel liegt.
Ausgehend von Piesport in der Eifel erreichen wir zunächst das zwischen Eifelhöhen und Moselbergen idyllisch eingebettete Wittlich an der Lieser.
Die mittelalterliche Kulturstadt Echternach als Start und Ziel dieser Tour gilt als älteste Stadt Luxemburgs. Beeindruckend sind ihre monumentalen Bauwerke, die teils noch auf römischen Bauten basieren.
Das Dorf Esch sur Sûre liegt romantisch in der Flussbiegung der Sauer, eingebettet im Éislek zu Füßen der ältesten Burg Luxemburgs.
Zunächst starten wir bei Wirges im Westerwald und gondeln über Selters in nördlicher Richtung, bis wir am Dreifelder Weiher ankommen.
Die Region der Voreifel, des Vorderwesterwaldes bis hin ins Kannenbäckerland im niederen Westerwald – also zwischen Rhein und Lahn – steht bei Kurvenfans hoch im Kurs.
Die Region Bergisches Land, Westerwald und Siebengebirge gilt als Kurvenparadies wegen all des agilen Auf und Ab, mit immer neuen Perspektiven nach jeder Kurve und den gewundenen Strecken, die es auszukosten gilt.